030 / 9865530 – Sabinensteig 14 – 13059 Berlin
Sprechzeiten: Mo und Fr (8-14 Uhr), Di (10-16 Uhr), Mi und Do (13-19 Uhr)
Allgemeine Zahnmedizin, Kinderzahnmedizin, Füllungstherapie, Zahnersatz, Implantatversorgung, Zahnfleischbehandlungen/ Parodontologie, zahnärztliche Chirurgie, Funktionsdiagnostik, Funktionstherapie, Prophylaxe, Zahnaufhellungen/Bleaching
Team

Dr. Kristina Latt
Dr. Kristina Latt ist seit 1993 als niedergelassene Zahnärztin tätig. Sie betreut in ihrer Praxis Patienten mit verschiedensten zahnmedizinischen Erkrankungen. Von 1984 bis 1989 studierte sie in Zahnmedizin in Jena und Dresden, bevor sie zwischen 1989 und 1993 als Assistenzzahnärztin in Berlin-Lichtenberg tätig war. Im Jahr 1993 promovierte sie erfolgreich und war bis 2007 Zahnärztin in einer Gemeinschaftspraxis im Berliner Stadtteil Friedrichsfelde-Ost. Seit 2008 hat sie mit ihrer eigenen Zahnarztpraxis in Alt-Hohenschönhausen ihren Sitz.

Katja
Katja ist als Zahnmedizinische Fachangestellte in der Praxis tätig und kümmert sich zugleich um die Anmeldung und das Qualitätsmanagement. Weiterhin assistiert sie unterstützend bei zahnärztlichen Behandlungen.

Petra
Schwester Petra absolvierte eine Ausbildung zur Stomatologischen Schwester und erwarb 1995 ihren Nachweis zur Qualifikation als Zahnarzthelferin. Seit einigen Jahren assistiert sie Dr. Latt bei den zahnmedizinischen Behandlungen.

Franziska
Franziska hat 2018 erfolgreich das Studium der Zahnmedizin abgeschlossen und arbeitet seit Februar des selben Jahres in unserer Praxis als Assistenzärztin.

Anne-Katrin
Anne hat bei uns in diesem Jahr die Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten begonnen.
Praxis
Unsere Praxis befindet sich in Alt Hohenschönhausen in unmittelbarer Nähe des Orankesees. Das Leistungsspektrum umfasst alle Bereiche der allgemeinen Zahnmedizin.
Ziel ist die dauerhafte Erhaltng ihrer Zähne. Dabei steht es für uns im Vordergrund, eine für jeden Patienten individuell- angepasste zahnmedizinische Versorgung in entspannter Atmosphäre zu gewährleisten.
Leistungen
1. Zahnerhaltung/ Konservierende Zahnheilkunde
Heute kann es bei konsequenter Vorbeugung gelingen, eine Behandlung lange zu verzögern oder aber ganz zu vermeiden. Dabei benötigt jedes Lebensalter eine eigene Strategie und darauf abgestimmt spezielle „Hilfsmittel“ für eine optimale Zahnpflege.
1.1. Prophylaxe
Karies entsteht in verschiedenen Altersstufen an unterschiedlichen Stellen. Zahnfleischerkrankungen verlaufen im Anfangsstadium oft schleichend und schmerzlos. Im Gegensatz zur früheren Zeiten wird der Zahnverlust heute nicht mehr als normaler Alterungsprozess hingenommen. Um dem vorzubeugen muss der Aufwand in der Mundhygiene um ein Vielfaches höher sein. Deshalb ist es aus unserer Sicht in jedem Alter sinnvoll, halbjährlich professionelle Prophylaxe-Maßnahmen in Anspruch zu nehmen.
Wir bieten Ihnen folgende Prophylaxe-Maßnahmen an:
- regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
- professionelle Zahnreinigung und Reinigung der Zähne mittels eines modernen Pulverstrahlgerätes
- individuelle Prophylaxe-Konzepte für jedes Alter
- Entfernung des Biofilms (Bakterien in den Zahnfleischtaschen)
- Fluoridierung zur Schmelzhärtung
- Zahnversiegelung zur Beseitigung von Schmutznischen auf der Kaufläche
- Recall (kostenlose Erinnerung an den nächsten Kontrolltermin)
1.2. Professionelle Zahnreinigung
Trotz regelmäßiger Zahnpflege ist es oft nicht möglich, alle Beläge bei der häuslichen Pflege optimal zu entfernen. Mit Hilfe der professionellen Zahnreinigung gelingt es, glatte, geschützte, saubere und gesunde Zahnflächen sowie ein gepflegtes Zahnfleisch zu erhalten. Dadurch werden krankheitserregende Bakterien deutlich reduziert.
Die professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis (PZR) sollte, je nach Einschätzung der Prophylaxe-Assistentin, ein-bis zweimal jährlich durchgeführt werden. Mit dieser sinnvollen Investition in Ihre Gesundheit helfen Sie dabei, langfristig ihre Zähne gesund zu erhalten.
1.3. Füllungstherapie
Sofortversorgung/direkte Füllungsmaterialien
Direkte(plastische) Füllungsmaterialien:
zahnfarbene Materialien: Kunststoffe (Composites), Glasionomerzement (Equia)
Amalgam
Indirekte Füllungsmaterialien/ Einlagefüllungen
Keramik-Inlays
Metall-Inlays: Gold, Nichtedelmetalllegierungen, Titan
Die Kassenleistung für größere Füllungen im Seitzahngebiet stellt auch heute noch die Amalgamfüllung dar.
Alle aufgeführten Füllungsmaterialien werden in unserer Praxis angeboten.
Im Einzelfall klären wir Sie konkret über Vor- und Nachteile der für ihre spezielle Situation erforderlichen Materialien auf.
1.4. Wurzelbehandlungen
Ist der Nerv des Zahnes so stark geschädigt, dass er nicht mehr erhalten werden kann, wird er entfernt. In diesem Falle spricht man von einer Wurzelbehandlung oder endodontischen Behandlung. Dabei wird der Nerv des Zahnes entfernt und der entstehende Hohlraum im Zahn von einem geeigneten Wurzelfüllungsmaterial verschlossen. In unserer Praxis stehen viele moderne Hilfsmittel für einen erfolgreichen Verlauf von Wurzelbehandlungen zur Verfügung.
Verwendung von:
Lupenbrille
Kofferdamm
einmal verwendbare, alternierende, rotierende oder exzentrisch rotierende maschinelle Kanalaufbereitung
Verschluss mit dichten, thermischen Wurzelfüllmaterialien
elektrische Wurzellängenbestimmung
2. Zahnersatz
Zahnersatz kommt immer dann zum Einsatz, wenn einzelne Zähne oder aber das gesamte Gebiss stärker beeinträchtigt sind.
2.1. Einzelzahnversorgung
Die Versorgung von Zähnen mit starkem Substanzverlust, um ihre volle Funktionsfähigkeit über einen langen Zeitraum gewährleisten zu können, erfolgt mit Teilkronen oder Vollkronen.
Ähnlich wie Einlagefüllungen werden Kronen / Teilkronen aus verschiedenen Keramiken, Metallen oder einer Kombination aus Metall und Keramik hergestellt.
2.2. Verlust von Zähnen
Treten Zahnverluste ein, wird die Wiederherstellung der Kaufunktion mit zunehmender Anzahl der fehlenden Zähne komplexer. Einzelzahnverluste können mit Implantaten oder Brücken versorgt werden.
Treten mehr Zahnverluste ein, kann ein herausnehmbarer Zahnersatz unvermeidbar werden. In einem solchen Fall kommen Teilprothesen aus Kunststoffen oder Metall mit oder ohne Klammern als Verankerungselemente zum Einsatz.
Die Möglichkeiten der Prothetischen Versorgung sind groß. Wir bemühen uns, durch eine persönliche Beratung genau die für Sie passende Lösung zu finden. Um eine optimale funktionelle Rehabilitation zu gewährleisten, werden spezielle Vermessungen der Schädelparameter standardmäßig für den Zahntechniker zur Verfügung gestellt.
3. Zahnfleischbehandlungen/ Parodontologie
Mit zunehmendem Alter stellt die Gesunderhaltung des Zahnhalteapparates ein zentrales Problem in der Zahnmedizin dar. Die Parodontosebehandlung erfolgt bei uns in der Praxis in mehreren Einzelsitzungen. Oft ist für eine erfolgreiche Gesundung des Zahnfleisches eine Keimzahlbestimmung sinnvoll, um abzuschätzen, ob eine unterstützende antibiotische Therapie sinnvoll ist.
4. Chirurgie
Wir führen in unserer Praxis Zahnextraktionen und kleinere chirurgische Maßnahmen durch.
5. Funktionsdiagnostik und -therapie
Unter Funktionsdiagnostik versteht man in der Zahnheilkunde die Analyse von Störungen im Bereich der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur und deren Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Diese könne durch Fehlstellungen im Bereich der Zähne oder von benachbarten, anatomischen Strukturen hervorgerufen werden.
Dadurch verursachte Erkrankungen heißen Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD).
Die Funktionstherapie kann in Form einfacher Verhaltensänderungen, über Eingliedern einer Schiene bis zur Neugestaltung der Artikulations- und Okklusionsverhältnisse erfolgen.
Weitere Leistungen:
Bleaching
Schnarchschienen (Somnodent)